Gourmet-Spaziergang in Saint-Germain-des-Prés

Rundgang durch Saint-Germain-des-Prés zu den großen Konditoren oder Schokoladenherstellern

Auch wenn Saint-Germain-des-Prés nicht mehr das Zentrum des künstlerischen Lebens in Paris ist, bleibt es ein zentraler Punkt für die Gastronomie. In diesem Viertel findet man die größten Konditoren und Chocolatiers von Paris: Georges Larnicol, Ladurée, Pierre Hermé... Manchmal hat man eher den Eindruck, dass es sich um industrielle Konditoren handelt als um echte Handwerker. Der beste Konditor ist zweifellos Pierre Hermé, der "König der Makronen", der 2016 zum besten Konditor der Welt gekürt wurde.

Interesse : Notationsehr gut (2 anmerkungen)
Schwierigkeit: Schwierigkeit
Dauer: 2 h.

Die Kommentare

Inconnu25.01.2023 23:39:17 Notation sehr sehr gut

Excellente balade cacaotée en compagnie de Carole,notre guide très sympathique compétente et de bons conseils.

Georges Larnicol

Georges Larnicol
Am 132 bd St Germain im 6. Arrondissement befindet sich eine Boutique von Georges Larnicol, einem der besten Arbeiter Frankreichs. Er ist bretonischer Abstammung und stellt seine gesamte Produktion in Melgven im südlichen Finistère her.

Georges Larnicol

Georges Larnicol
Die Pralinen sind in Selbstbedienung erhältlich. Das Haus stellt auch Kekse her (Kouignettes, Kouign Amann...). Unbedingt probieren sollten Sie die Schokoladenskulpturen für Weihnachten oder Ostern.

Conserverie la Belle-iloise

Conserverie la Belle-iloise
In der Rue de l'Ancienne-Comédie 7, im 6. Arrondissement, befindet sich die einzige Pariser Filiale von la belle-iloise (Öffnungszeiten Täglich von 9.30 bis 20.30 Uhr). Die Konservenfabrik belle-iloise, befindet sich in der Nähe des Fischereihafens von Quiberon.

Conserverie la Belle-iloise

Conserverie la Belle-iloise
Es gibt Fischsuppen und Produkte aus Thunfisch, Sardinen und Makrelen. Probieren Sie die Sardinen in Olivenöl und die Produkte für Aperitifs.

Meert

Meert
In der 3 Rue Jacques Callot im 6. Arrondissement befindet sich eine der Filialen der berühmten Patisserie Lilloise. Die Marke bietet Gebäck und Schokolade an.

Meert

Meert
Das Hauptprodukt ist die Meert-Waffel. Dabei handelt es sich nicht um eine traditionelle Waffel. Sie ist eigentlich eine flache Waffel mit einer Füllung aus Zucker, Butter und Vanille aus Madagaskar.

Ladurée Bonaparte

Ladurée Bonaparte
In der 21 Rue Bonaparte im 6. Arrondissement befindet sich eine der Pariser Filialen von Ladurée (Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 bis 19:30 Uhr, Samstag von 8:30 bis 20:30 Uhr, Sonn- und Feiertage von 10:00 bis 19:30 Uhr). Ladurée gehört der Familie, die auch die Bäckereien 'Paul' besitzt.

Ladurée

Ladurée
Natürlich muss man unbedingt die berühmten Macarons probieren. Je nachdem, welche Packung du wählst, musst du für 6 Macarons etwa 17 Euro bezahlen. Die Macarons werden angeblich alle industriell in einer Fabrik hergestellt. Das Konzept von Ladurée greift das Konzept der Bäckereien Paul auf, die einem industriellen Produkt ein handwerkliches Aussehen verleihen. Und es funktioniert!

Pierre Hermé

Pierre Hermé
In der Rue Bonaparte 72, im 6. Arrondissement, befindet sich eines der Geschäfte von Pierre Hermé. Man kann sagen, dass Pierre Hermé zu den besten französischen Patissiers gehört.

Pierre Hermé

Pierre Hermé
Sonderausgabe zu Weihnachten: "GÂTEAU NOËL à LA MONTAGNE" ab 200 € für 16 Personen und mehr. Und das ganze Jahr über müssen Sie unbedingt die Macarons (die besten?), Trüffel, Gebäck... probieren.

Die Tarte Tropézienne

Die Tarte Tropézienne
Seit dem Sommer 2013 hat sich La tarte tropézienne (la vraie) im 6. Arrondissement niedergelassen (Adresse: 3 rue de Montfaucon 75 006 PARIS). In der Boutique (Teesalon) werden hauptsächlich Variationen der berühmten Tarte angeboten. Da es bei Konditoren in Mode gekommen ist, Geschäfte zu eröffnen, die nur einem einzigen Produkt gewidmet sind (L'éclair de génie, la tarte tropézienne), stellt sich die Frage, ob ein solches Konzept dauerhaft Bestand haben wird. Für den Moment sollten wir unser Vergnügen nicht verschmähen.

Die Tarte Tropézienne

Die Tarte Tropézienne
Kleine Kaffeepause: Für einen Espresso und 4 Mini-Torten müssen Sie mit 9,20 € rechnen. Die Tarte Tropézienne ist eine Art Brioche mit Cremefüllung, die von Brigide Barbot während der Dreharbeiten zu "Et Dieu...créa la femme" bekannt gemacht wurde.
Start Spaziergang (Google Maps)

Die Nähe