Eine Wanderung von der Bastille über das Marais und das Pariser Rathaus bis zur Notre-Dame.
Der Rundgang beginnt am Place de la Bastille. Dieser Platz ist der symbolische Ort der Französischen Revolution, an dem die alte Festung der Bastille am 14. Juli 1789 gestürmt wurde, was den ersten Akt der Französischen Revolution markierte. In der Mitte des Platzes befindet sich die Juli-Säule, die von Louis-Philippe beschlossen wurde. Sie wurde 1840 eingeweiht. Auf dem Platz befindet sich die Opera Bastille, die während der Amtszeit von François Mitterrand gebaut wurde, um die Oper zu demokratisieren. Der Eingang zum Marais-Viertel erfolgt über den Place des Vosges, einen ehemaligen Königsplatz. Der Bau begann 1605 unter der Herrschaft von Heinrich IV. und wurde anlässlich der Verlobung von Ludwig XIII. und Anna von Österreich vollendet. Der Weg führt durch die Rue des Rosiers, die Hauptstraße eines traditionell jüdischen Viertels. Der typische Charakter dieser Straße verschwindet jedoch mit der Ansiedlung von Bekleidungsunternehmen, die überall auf der Welt gleich aussehen. Dann wechselt die Stimmung in den anderen Teil des Marais und Sie kommen am Point-Virgule vorbei, dem "kleinsten der großen Pariser Säle", der heute dem Café-Theater gewidmet ist und u. a. folgende Künstler hervorgebracht hat: Jean-Marie Bigard, Pierre Palmade, Laurent Ruquier, Chantal Ladesou, Florence Foresti, Anne Roumanoff, Stephane Guillon...Das Ende der Wanderung führt über die zwei Inseln von Paris: die Ile Saint-Louis (empfehlenswerter Halt bei Berthillon, einer berühmten Eisdiele, die im Sommer garantiert gut besucht ist) und die Ile de la Cite, die Wiege der Stadt Paris.
In 0,38 Km
sehr sehr gutVoir le détail